Kartenvorverkauf für die 16. Merseburger DEFA-Filmtage
Das Open-Air-Kino-Festival der diesjährigen DEFA-Filmtage steht in den Startlöchern. Vom 23. bis 29. August 2021 flimmern vor der Kulisse der Sixti-Ruine in Merseburg ausgewählte DEFA-Filmproduktionen über die Leinwand. Karten für die Veranstaltungen können Interessierte dieses Mal ausschließlich im Vorverkauf erwerben. Sie sind im Domstadtkino Merseburg oder online unter https://domstadtkino-merseburg.de/kinoprogramm/alle-filme erhältlich.Merseburger Sixti-Ruine ist Kulisse für Film-Open-Air
Merseburg. Mit einem Open-Air-Festival in der Merseburger Sixti-Ruine nehmen die DEFA-Filmtage 2021 endlich volle Fahrt auf. Inmitten des beeindruckenden Ambientes der Sixti-Ruine flimmern vom 23. bis 29. August 2021 ausgewählte DEFA-Filme über die Leinwand. Im 16. Jahr der Filmfestspiele hat der Förderverein dafür ein abwechslungsreiches Programm aus beliebten DEFA-Filmproduktionen und aktuellen Filmen auf die Beine gestellt. Verbunden mit dem 75. Jubiläum der DEFA dreht sich diesmal alles um die Sehnsüchte und Träume der Menschen in der DDR. Hier das gesamte Programm im Überblick*:
Unser geschätztes Vereinsmitglied Wolfgang Kubak begleitet die Merseburger DEFA-Filmtage schon von Anfang an als Fotograf. Im folgenden Video hat er einige Eindrücke aus den letzten 15 Jahren zusammengestellt.
Merseburger Kunstverein und Förderverein Kino Völkerfreundschaft laden zu Finissage
Merseburg. Die Ausstellung „Filmkulisse Mitteldeutschland“ in Merseburgs „Tiefem Keller“ endet am 29. Juni 2021 mit einer feierlichen Finissage. Dazu laden der Merseburger Kunstverein MERKUNST e.V. und der Verein Kino Völkerfreundschaft e.V. alle Interessierten herzlich ein. Los geht es um 19.00 Uhr in der Domgalerie Tiefer Keller 3.
Am 15.06.2021 fand unsere erste Online-Veranstaltung in der Vereinsgeschichte statt! Die Aufregung war groß, aber es hat uns viel Spaß gemacht! Vielen Dank an alle die uns unterstützt und eingeschaltet haben!
Interessierte können sich die Aufzeichnung der Veranstaltung hier anschauen.
Schon mehrfach war Merseburg Mittelpunkt von Dreharbeiten. Doch nicht nur in jüngerer Zeit kamen Regisseure wie George Clooney auf die Idee, die Domstadt als Kulisse zu nutzen.
Ein unscheinbarer Tagebucheintrag vom 10. Dezember 1963 aus dem Tagebuch des Journalisten Paul Kundt, der stets eher chronikalisch ortshistorisch als privat über sich schrieb, führte mich unlängst auf einen Film, der damals in Merseburg gedreht wurde. So stand dort geschrieben:
„Engel im Fegefeuer“,
unter diesem Titel dreht die „DEFA“ zur Zeit einen Film, der ausgerechnet (wenigstens zum Teil) an und um unseren Merseburger Dom spielt. Der ganze Domplatz stand voll Autos, Omnibusse und Apparate und von der Mitte des Platzes bis zum Domportal hatte man eine Art Feldbahngleise gelegt, auf dem wahrscheinlich die Aufnahmeapparate gleiten sollen. Wir haben es also jetzt nicht nur „schwarz auf weiß“, sondern sogar „bunt auf Film“ bestätigt bekommen, daß wir Merseburger „Engel“ sind. Offenbar aber doch wohl ziemlich sündige, denn sonst brauchten wir ja nicht ins Fegefeuer! Der Film dürfte nach seiner Fertigstellung wenigstens für unsere Stadt ein Schlager werden.
Merseburger DEFA-Filmtage 2021 wagen neues Modell
Merseburg, 09.06.2021. Auch wenn sich die Pandemielage langsam entspannt und kurzfristig mit Lockerungen zu rechnen ist, kommt das Signal für die Organisatoren der DEFA-Filmtage zu spät. Schon im Februar hat sich der Veranstalter des Festivals dazu entschlossen, die Filmtage auf zwei Wochenenden im Juni zu verlegen. Dieser Plan ist nun ebenfalls gestrichen. DEFA-Cineasten kommen trotzdem auf ihre Kosten. Mit einem DEFA-Online-Tag am 15. Juni 2021 soll von 18.00 bis 20.30 Uhr, wenn auch rein virtuell, endlich ein Hauch von Kino-Atmosphäre durch Merseburg ziehen. Los geht es um 18.00 Uhr. Auftakt bildet die Live-Vorstellung der Broschüre „Wovon wir träumten – 75 Jahre DEFA – Eine Zeitreise“.
Liebe Gäste dieser Ausstellung des Merseburger Kunstvereins e.V., deren Mitglieder sich freuen, dass Sie unter diesen besonderen Umständen der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen den Weg zu uns ins Kunsthaus Tiefer Keller in Merseburg gefunden haben. Diese Ausstellung mit dem Titel “Mitteldeutsche Filmkulissen” kam auf Anregung des Fördervereins Kino Völkerfreundschaft Merseburg e.V. zustande. Jedes Jahr organisiert dieser Verein die Merseburger DEFA-Filmtage, die in diesem Jahr nicht ganz wie geplant durchgeführt werden können. Dennoch hoffen die Kunstschaffenden des Merseburger Kunstverein e.V. mit der ursprünglich als Begleitprogramm geplanten Ausstellung allen kunstinteressierten Filmfans aus Anlass des 75. Jahrestages der DEFA eine Freude zu machen.