Spannende Details zur Eröffnung gibts in der aktuellen Ausgabe von "Katjas Kulturtipps"...






Spannende Details zur Eröffnung gibts in der aktuellen Ausgabe von "Katjas Kulturtipps"...
Schön, dass das Kino dank seines Vorsitzenden und des Fördervereines eine besondere Kultstätte in Merseburg geblieben ist. (…) Das schätzen auch die vielen Prominenten in ihren Diskussionsrunden. Neben den DEFA-Klassikern gefielen mir besonders die „Andreas Dresen“-Filme. Dazu die Opern-Live-Übertragungen aus der Met, wo man staunt, was durch die heutige Technik alles Schöne jeder genießen kann. Weiter so, werte Kino-Förderer, in dem Sie dem Kino-Namen „Völkerfreundschaft“ einen guten Klang geben.
Irene Petschick
Vor einigen Jahren, ich glaube, es war 2022 und während der Corona-Zeit, bin ich als Hallenser erstmals mit Freunden nach Merseburg gefahren, um die Filmtage zu besuchen. Gemeinsam wollten wir gerne den Film „Bettina“ sehen, ein Streifen über die kleine, aber starke Liedermacherin Bettina Wegner. Ich mag diese Frau wegen ihrer geradlinigen Biografie, aber natürlich auch wegen ihrer eingängigen Songs. Der Film hat alle unsere Erwartungen erfüllt, die anschließende Diskussion so manche Frage beantwortet. (…) Seitdem habe ich die Filmtage jedenfalls gewissermaßen „auf dem Schirm“, und sie sind für mich nicht mehr wegzudenken. (…) Danke für Ihr Engagement und die Organisation dieses immer wieder außergewöhnlichen Events.
Steffen Reichert
Ich bin fast jedes Jahr dabei gewesen. Gojko Mitic, Angelika Domröse, Dieter Mann alle gesehen! Danke an alle, die das organisiert haben. Besonders erinnere ich mich an die Begegnung mit Rolf Hoppe. Als ich ankam, dachte ich, das kann doch nicht wahr sein! Da stand er vor der Kino-Eingangstür, hat mich persönlich begrüßt und wir haben ein persönliches Gespräch geführt und anschließend habe ich ihn gefragt, ob ich ein Foto machen darf, er hat zu gestimmt. Das werde ich nicht vergessen.
Birgit Hartmann
(…) Am Samstag nahm ich an der Lesung des Buches „Geträumtes Leben, gelebte Träume“ von D. Zumpe teil. Rolf Hoppe ließ es sich nicht nehmen, Präzisierungen und Verbesserungen in die Diskussion einzubringen. Am Sonntagvormittag durfte ich Rolf Hoppe dann auf seinen Rundgang durch das Merseburger Domviertel begleiten. Auch andere Besucher kreuzten unseren Weg. So kam eine Besucherin ganz euphorisch auf Hoppe zu: „Sind Sie nicht …“. Hoppe etwas unwirsch: “Wenn Sie zuerst Guten Tag gesagt hätten, wäre ich es.“ Und ging weiter.
Christel Müller
Uns hat zur Eröffnung die Auswahl der Filme immer gut gefallen. Danach die Gespräche mit den Künstlern waren immer sehr interessant. Für mich war immer ein besonderer Moment, wenn ich ein Autogramm von den Gästen bekommen habe. Wir danken dem Förderverein Kino Völkerfreundschaft für Ihre gute Organisation und wünschen uns, dass es noch lange so weitergeht.
Thomas und Bärbel Kakerbeck
Ich erinnere mich gern an jedes Jahr mit Freude daran. Highlights waren immer wieder die Gespräche mit den Stars. Ganz besonders in Erinnerung, ein privates Gespräch mit Rolf Hoppe. Eine Legende in Merseburg. Ich kleines Licht, neben dem großen Rolf Hoppe. Und.... Er war kein bisschen abgehoben. Im Gegenteil. Zugänglich, nett und in Plauderlaune. Jedes Jahr, wenn sich der Termin zum nächsten Filmtagen nähert, steigt bei mir die Vorfreude. Ich wünsche dem Organisatoren-Team viel Erfolg und Kraft, diesen großen Aufwand weiterhin durchzuhalten.
Steve Richter
(…) Das Kollektiv um Halina Czikowsky gräbt da immer wieder Neues und Spannendes hervor. Das ist meines Wissens einzigartig in Deutschland. (…) Die DEFA-Filmtage bieten mehr. Die Kerntage sind jeweils Freitag bis Sonntag. Doch schon in den Tagen davor finden Veranstaltungen statt: Ausstellungen, Kino für Schüler, Stadtführungen. Anfangs konnten die Macher auf ein reichhaltiges Angebot von Regisseuren, Schauspielern, Drehbuchautoren der DEFA zurückgreifen, dies wird nun der Sache nach schwieriger. Dennoch gibt es immer wieder spannende Gäste. (…) Ein Highlight sind die Stummfilme, ein Klassiker nach dem anderen wird präsentiert. Und trotz aller Schwierigkeiten: Den Sekt zur Eröffnung gibt es noch und damit Hoffnung auf interessante DEFA-Filmtage in Merseburg.
Melitta Waligora