Der Förderverein Kino Völkerfreundschaft Merseburg e.V. lädt ein zu einem filmisch-musikalischen Ereignis in das Domstadtkino am Samstag, 16. November 2019, um 19. 00Uhr. Peter M. Gotthardt wird Filmmusik des verschiedensten Genres vorstellen, die er in seinem 50-jährigen Schaffen komponiert hat. 2018 erhielt er dafür im Steintor Halle den Ehrenpries des Deutschen Filmmusikpreises für sein Lebenswerk. Knut Elstermann, der die Laudatio halten durfte und allen Besuchern der Merseburger DEFA-Filmtage als eloquenter Moderator gut bekannt ist, sagt zu Peter Gotthardt „seine Arbeiten greifen ein, kommentieren und hinterfragen, sie sind musikalischer Stachel im Fleisch der Hörgewohnheiten und höchst wirksamer Impfstoff gegen Denkfaulheit.“ Wichtig für ihn als Komponisten der Filmmusik, er ist Teil eines Gesamtkunstwerkes, seine Musik ist ein Baustein des Films. Bekannt dürften der Kinderfilm „Der tapfere Schulschwänzer“ oder der Märchenfilm „Schneeweißchen und Rosenrot“ sein, zu denen er die Musik schrieb. Wer zu den 14. Merseburger DEFA-Filmtagen war, kann sich vielleicht daran erinnern, dass Peter Gotthardt Gast zum Film „Die Verführbaren“ nach Heinrich Mann war. Auch dieser Film verwendet seine Musik. Den Film „Die Legende von Paul und Paula“ kennen (fast) alle, auch die von dort aus gestarteten Rock-Balladen werden noch heute gespielt. Doch wer war der Komponist? Peter Gotthardt! Über 500 Filmmusiken sind von ihm geschrieben und einige wird er einem interessierten Publikum am 16. November 2019 im Domstadtkino präsentieren. Peter Gotthardt wird einige seiner Kompositionen vorstellen und dazu Auskunft geben. Eintrittskarten sind zum Preis von 9,50 € (erm. 8,50 €) im Domstadtkino Merseburg an der Kinokasse oder online (www.domstadtkino-merseburg.de)erhältlich. Dann: Film ab und Musik gehört!


35,10,0,50,1
25,600,60,0,3000,5000,25,800
90,150,1,50,12,30,50,1,70,12,1,50,1,1,1,5000
0,2,0,0,2,40,15,5,2,1,0,20,0,1
Ohne die Unterstützung vieler Sponsoren im Hintergrund funktionieren die Merseburger DEFA-Filmtage nicht. Das wissen auch die Mitglieder des Fördervereins „Kino Völkerfreundschaft e.V.“ Sie dachten sich deshalb ein besonderes Dankeschön aus. Im Merseburger „Küchenstudio Micheel“ lud der Verein am 23. Januar ausgewählte Sponsoren und Gäste zum gemeinsamen Kochen ein. Ehrengast des Abends war der neue Kulturamtsleiter der Stadt, Martin Wolter, der so in besonderem Ambiente die Kulturtreibenden vor Ort kennenlernen konnte. Als Begrüßungsgeschenk erhielt er prompt den frisch gedruckten DEFA-Kalender des Vereins.

DEFA-Promikochen 2020
Georg flüchtet gerade noch rechtzeitig vor den deutschen Truppen aus Paris ins freie Marseille. Ziel ist aber die Überfahrt nach Mexiko. Dafür ist er bereit, die Identität des toten Schriftstellers Weidel anzunehmen. In Marseille trifft er dann aber die geheimnisvolle Marie, die nach ihrem Ehemann sucht.

Eröffnungsfilm 2019: "Transit"
Mit den Schulveranstaltungen gingen die 13. Merseburger DEFA-Filmtage zu Ende.
Wir danken allen, die mitgeholfen haben, dass diese Veranstaltung wieder reibungslos über die Bühne geht.

Das waren die 13. Merseburger DEFA Filmtage
Merseburg, 05.12.2017.
Einer von drei Programmpreisen 2017 der DEFA-Stiftung ging an den Förderverein Kino Völkerfreundschaft Merseburg e.V.. Er wurde dem Verein am 01. Dezember 2017 in der Berliner Akademie der Künste überreicht. Damit würdigt die Stiftung die Macher aus Merseburg, die nicht nur das Domstadtkino vor dem Verfall retteten, sondern der Spielstätte mit einem klugen Nutzungskonzept auch eine neue Bedeutung zuwiesen: Einmal jährlich dreht sich hier alles um den DEFA-Film.
,,Das kuratorische Konzept", so Dorett Molitor in ihrer Laudatio, ,,beinhaltete von Anbeginn an Gespräche mit Gästen und Schulvorstellungen, in denen Filme als historische Quelle der DDR-Wirklichkeit zur Diskussion gestellt werden...."
,,Für uns ein schöner Moment", freut sich Initiatorin Dr. Halina Czikowsky vom Förderverein Kino Völkerfreundschaft Merseburg e.V. ,,zumal im Publikum viele der Künstler saßen, die schon einmal bei uns zu Gast waren." Das Preisgeld von 5.000 Euro investiert der Verein in die nächste Auflage der Filmtage.
Halina Czikowsky verrät: ,,Unter dem Motto ,,Jetzt schlägts 13! wartet unser Festival vom 09. bis zum 11. März 2018 mit einem breiten Spektrum an Genres wie noch nie und spannenden Gesprächspartnern auf."

Preiswürdig! Förderverein erhält Preis für Merseburger DEFA-Filmtage